Ausblick auf das Jahr 2021 im VKC

Update vom 21. Februar 2021: Die Spuren des Hochwassers im Clubhaus werden beseitigt. Der Vorstand wird Mitte März die Mitglieder über die Terminierung und den Modus der Jahreshauptversammlung sowie den Stand der Platzaufbereitung informieren und bittet bis dahin um Geduld.

Traditionell findet die Jahreshauptversammlung des VKC Anfang März statt, doch auch dieses Jahr ist vieles nicht wie gewohnt. Um eine Entscheidung zu treffen, wann und in welcher Form der Vorstand zur diesjährigen Hauptversammlung einladen kann, müssen zunächst die nach dem 14. Februar erwarteten Beschlüsse der Landesregierung etc. abgewartet werden.

Der starke Mitgliederzuwachs der vergangenen Jahre und insbesondere des letzten Jahres hat den VKC veranlasst, einen vorläufigen Aufnahmestopp für Neumitglieder zu verhängen. Interessierte können dennoch ausgefüllte Anträge abgeben (d.h. in den Briefkasten am Clubhaus einwerfen oder postalisch zuschicken) und sich damit in eine unverbindliche Warteliste aufnehmen lassen.

In Übereinstimmung mit den Regeln zum erneuten „Lockdown“ wird die Tennisanlage am 16. Dezember 2020 geschlossen. Damit ist weder das Tennisspielen noch das Betreten des Clubhauses, einschließlich Toiletten und Umkleiden, möglich.
Wer seine Tennisschuhe noch nicht aus der Bootshalle abgeholt hat, wird sich gedulden müssen …

Hallentraining und Medenspiele fallen im November aus, auch Gastronomie geschlossen!

Die bestehenden Maßnahmen gelten weiterhin unverändert bis einschließlich 10. Januar 2021. Tennishallen bleiben geschlossen!

Update vom 7.12.2020: Kalte Witterung, Nachtfröste und abnehmendes Tageslicht erschweren das Draußenspielen zusehends. In den kommenden beiden Wochen werden daher die Außenplätze sukzessive unter Einhaltung der bestehenden Kontaktbeschränkungen abgebaut werden. Platz 1 und 2 bleiben bis zum 20.12.2020 geöffnet. Danach wird die Anlage geschlossen. Wer seine Tennisschuhe derzeit noch in der Bootshalle abgestellt hat, sollte sie abholen! Ab dem 21.12.2020 ist der Zugang zur Bootshalle nicht mehr möglich!

Aufgrund der erneuten Schließung von Sport- und Freizeitstätten sowie gastronomischer Betriebe fällt das Kinder- und Jugendtraining für den Zeitraum vom 1. bis 30. November aus!

Ebenso hat es unsere Gastronomie RheinLust kalt erwischt. Auch sie bleibt im genannten Zeitraum geschlossen, bietet aber einen Abholservice an.

Von den Außenplätzen des VKC bleiben die Plätze 1 bis 5 unter folgenden strikten Regeln offen:
Es darf nur Einzel gespielt werden! (Doppel ist auch für den Fall, dass alle Beteiligten im selben Haushalt leben, nicht gestattet!)
Die Umkleiden bzw. Toiletten dürfen jeweils nur von einer Person betreten werden. Sobald sich Änderungen dieser Regelungen abzeichnen, werden wir Euch hier auf der Seite informieren.

Kinder- und Jugendtraining Winter 2020/ 2021

Der vorläufige Trainingsplan steht!
Angesichts der Schwierigkeiten, das begrenzte Angebot an Hallenplätzen mit den möglichen Spielterminen der Teilnehmer*innen unter einen Hut zu bringen, bitten wir alle, möglichst zum ersten, auf dem Traingsplan vermerkten Termin zu erscheinen, um Änderungen und Gruppenumstellungen vor Ort klären zu können. Nicht alle (ca. zehn) Spieler*innen konnten der gewünschten Gruppe/ dem gewünschten Termin zugeordnet werden, während sich z.B. für den 14h-Termin freitags in der Arnoldshöhe nur eine(!) Spielerin gefunden hat.
Daher wird es wie gewohnt in den kommenden Wochen noch Veränderungen geben, wobei nicht auszuschließen ist, dass Einzelne im kommenden Winter gar nicht am Training werden teilnehmen können. Das täte uns leid, aber wir können nicht hexen …

Stürmisches Ende einer verrückten Saison

An einem regnerischen Samstag und einem stürmischen, kalten Sonntag wurden am vergangenen Wochenende die Clubmeister*innen der Saison 2020 ermittelt. Alle Spieler*innen trotzten ohne Murren den teils widrigen Bedingungen in oft hochspannenden aber immer fairen Begegnungen.
Der VKC bedankt sich bei allen Teilnehmer*innen, Zuschauer*innen und nicht zuletzt bei der Heike und Ahmed Khalil von der Gastronomie für die tolle Verpflegung.


Hier die Ergebnisse:

Damen-Einzel


1. Bettina Rassier

2. Jana Schweder

Damen-Doppel


1. Margarete Häßel/ Bettina Rassier

2. Katrin Schaal/ Kerstin Stoppenbach

Herren-Einzel


1. Hubert von Henninges

2. Gregor Kaul

Herren40-Einzel


1. Gregor Kaul

2. Christian Spee

Herren50-Einzel


1. Matthias Halabian

2. Alexander Gärtner

Herren-Doppel


1. Benedikt Berndt/ Jan Sudbrack

2. Carsten Clever/ Vincent Neumann

(leider ohne Foto)

Herren50-Doppel


1. Alexander Gärtner/ Matthias Halabian

2. Franz Baumgartner/ Norbert Panek

Mixed


1. Bettina Rassier/ Gregor Kaul

2. Margarete Häßel/ Norbert Lehmann